• «Wir hatten Spass und machten Ernst»

    «Wir hatten Spass und machten Ernst»

    1968 war Claudia Honegger zwanzig, Studentin und mittendrin. Später befasste sie sich als Soziologin auch mit Widerstandsformen. Von Marie-Josée Kuhn work: Claudia Honegger, Sie haben kürzlich in einem Interview gesagt, es sei für eine Zwanzigjährige 1968 ­lustiger gewesen als heute. Wie ­kommen Sie darauf? Claudia Honegger: Na ja, die Zwanzigjährigen von heute haben es bestimmt auch lustig;…

  • Forschung und Lehre als Kooperation

    Forschung und Lehre als Kooperation

    Interview mit Claudia Honegger, em. Soziologieprofessorin an der Universität Bern Frau Honegger, Sie hatten von 1990 bis 2009 den Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie an der Universität Bern inne und haben dort mit Ihrer Forschung und Lehre eine ganze Generation von Soziologinnen und Soziologen geprägt. Wie schätzen Sie Ihr Engagement als Hochschuldozierende rückblickend ein? Wichtig war…

  • Die „1968er“

    Die „1968er“

  • Slide Abisag

  • Claudia Honegger, Frankfurt 1990         Photos: Abisag Tüllmann

    Claudia Honegger, Frankfurt 1990 Photos: Abisag Tüllmann

           

  • Die Zukunft im Alltagsdenken: Szenarien aus der Schweiz

    „Die ausgewählten 80 Personen stammen aus fünf für die Schweiz typischen Branchen: Landwirtschaft, Tourismus, Uhrenindustrie, Bankenwesen, chemische Industrie. Im Verlauf der Untersuchungen erkannten die Soziologen der Universität Bern, dass sie auch das Berufsfeld der Hausfrau genauer analysieren mussten. Honegger, Bühler und Schallberger befragten aber nicht Einzelpersonen, sondern interviewten – jeweils einzeln – so genannte ‚Familienkaros‘,…

  • Konkurrierende Deutungen des Sozialen. Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft

    „Manchmal kann auch eine vorsichtig formulierte Kritik vernichtend ausfallen. Der Politikwissenschaft in der Schweiz sei es gelungen, ‚einen spezifischen Jargon zu entwickeln, der den Eindruck von wissenschaftlicher Kompetenz vermittelte‘, schreibt beispielsweise Hans-Ulrich Jost, emeritierter Geschichtsprofessor, zum Triumph der Politologie. Deren ‚Erfolg beruhte nicht zuletzt auf den zahlreichen ‚staats- und politiknahen‘ Studien wie etwa dem Projekt…

  • Frauen in der Soziologie. Neun Portraits

    „Dass das Verhältnis der Frauen zur modernen Gesellschaft ein äusserst verwickeltes ist, gehört zu jenen Einsichten, die man nicht erst der Geschlechterforschung des 20. Jahrhunderts zu verdanken hat. Germaine de Staël gehört – so die Berner Soziologin Claudia Honegger – zu jenen Soziologinnen avant la lettre, die früh schon, an der Schwelle zum 19. Jahrhundert,…

  • Die Hexen der Neuzeit. Studien zur Sozialgeschichte eines kulturellen Deutungsmusters

    „Feminismus und Anti-Feminismus gab es schon im Mittelalter, nur dass die feministischen Frauen damals auf den Scheiterhaufen geschickt wurden. Im Sinne der offiziellen Lehrmeinung der Kirche waren diese Frauen Ketzerinnen, Hexen, mit dem Teufel im Pakt. Wie es zu diesem Hexenwahn kam, wie und warum der Hexenglaube von der scholastischen Theologie des Mittelalters systematisiert wurde,…

  • Konkurrierende Deutungen des Sozialen. Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft

    „Das vorliegende Buch, welches unter der Ägide der Soziologieprofessorin Claudia Honegger und des Historikers Hans-Ulrich Jost an der Universität Bern entstanden ist, erschliesst ein hierzulande von der Historiographie und der Wissenschaftsgeschichte bisher wenig bearbeitetes Feld und leistet daher in mehrfacher Hinsicht Pionierarbeit. In einem weiten historischen Bogen vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?

19. Jahrhunderts 40 jahre feministische studie Annales Asylbewerberin Beatrice Webb Caroline Arni Caroline Bühler Charlotte Müller Chirurgie Christoph Müller Claudia Honegger Das Ende der Gemütlichkeit Die Ordnung der Geschlechter Dorothy Swaine Thomas Frauen Frauen in der Soziologie Frieda Wunderlich Gender Geschlechterbeziehungen Geschlechterverhältnissen Harriet Martineau Interviews Jane Addams Jenny P. d`Héricourt Marianne Rychner Marianne Weber Marie Jahoda Martin Schmeiser Mathilde Vaerting Medizin Negativität des Weiblichen Neue Zürcher Zeitung Peter Schallberger Ph. Fr. Walther Philosophie Portrait Pressebilder Professionalisierung Regina Wecker Schrift und Materie der Geschichte Soziologie Theresa Wobbe Top-Banker Universität Bern Weib Wissen